Sortieren nach


  • Gesellschaft

    Äußerlichkeiten wie Mode, gutes Benehmen, Etikette beherrschen das Leben der Menschen in der Gesellschaft. Stelle die Vor- und Nachteile solcher gesellschaftlicher Übereinkünfte dar und formuliere deine persönliche Meinung! Detailansicht

  • Gesellschaft

    Auf der Suche nach einem Gleichgewicht
    „Wir leben im Zeitalter des Zuviel. Zuviel Information, zuviel Angebot, zuviel Verwirrung, zuviel Gleichzeitigkeit.“ Das schrieb der deutsche Soziologe und Trendforscher Matthias Horx.
    Schreiben Sie einen Artikel für eine Elternzeitschrift, in dem Sie auf ... Detailansicht

  • Gesellschaft Alter

    „Auf dem Weg zur Überalterung“
    Worin siehst du die Gründe für diese Entwicklung? Welche Folgen hat sie für deine Generation? Sind die gegenwärtigen politischen Maßnahmen zur Gegensteuerung genug oder hast du noch weitere Vorschläge?
    Du hast die Möglichkeit als Jugendvertreterin vor Politikern ... Detailansicht

  • Gesellschaft Emanzipation Frau

    Mann und Frau – freie und gleiche Menschen! Erträumtes Wunschbild oder schon Realität?
    Rainer Maria Rilke schreibt schon 1904 zu dieser Thematik: „Das Mädchen und die Frau, in ihrer neuen, eigenen Erfahrung, werden nur vorübergehend Nachahmer männlicher Unart und Art und Wiederholung männlicher ... Detailansicht

  • Gesellschaft Erlebnisgesellschaft

    Der Soziologe Gerhard Schulze stellt in seinem Buch „Die Erlebnisgesellschaft“ die These auf, in der modernen Industriegesellschaft stehe der Mensch zunehmend unter dem Druck des Imperativs „Erlebe dein Leben!“
    Erörtern Sie, ausgehend von einer sorgfältigen Begriffsbestimmung, inwiefern sich di ... Detailansicht

  • Gesellschaft Geburtenrate Kinder

    Die Geburtenrate von 1,4 Kindern pro Frau in Österreich ist zu wenig, um eine stabile Bevölkerungszahl zu garantieren.
    Setze dich mit dem Problem auseinander, warum die Geburtenrate in Österreich (im Gegensatz zu Frankreich und Schweden) so niedrig ist und stelle Vorschläge zusammen, die zu ein ... Detailansicht

  • Gesellschaft Mitläufer

    Die Mitläufer in der Gesellschaft
    „Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun!“ (Voltaire)
    Zeige die Gefährlichkeit der Passivität auf!
    Der Text sollte für eine Jugendzeitschrift verfasst werden! Detailansicht

  • Gesellschaft Solidarität

    „Mensch sein, heißt Verantwortung fühlen.“
    (Antoine de Saint-Exupery)
    Welche Bedeutung hat dieses Wort in der modernen Zeit, wo die Solidarität klein geschrieben wird und der Individualismus mit seinem Egoismus überwiegt? Detailansicht

  • Gesellschaft Unterhaltung

    "Die wahren Abenteuer der Zukunft sind künstlich..."
    Infotainment, Edutainment, motion based cinemas. Für die ultimativen Vergnügungswelten der Gegenwart und Zukunft fehlen die (deutschen) Worte. Was bewegt uns, künstlich gestaltete Welten der natürlichen Umwelt vorzuziehen? Worin liegt die Anz ... Detailansicht

  • Gesellschaft Widerstand

    "Seid unbequem, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!"
    Nimm dieses Zitat von Günter Eich (1907-1972) als Ausgangspunkt für einen meinungsbildenden Schülerzeitungs-Artikel hinsichtlich der Gratwanderung zwischen Anpassung und Widerstand in unserer Gesellschaft! Detailansicht

  • Gewalt

    Wenn mich niemand liebt, soll man mich fürchten...
    Wie erklärst du dir die erschreckenden Auswüchse von Gewalttaten und Vandalismus in bestimmten Jugendgruppen? Wie weit könnten Äußerlichkeiten (Kleidung, „Frisur“, best. Requisiten, ...) Signalfunktion haben, Ausdruck für innere Bedürfnisse se ... Detailansicht

  • Gewalt

    Gewalt und Brutalität heute
    Gewalt und Brutalität nehmen in unserer Gesellschaft immer mehr zu. Besonders Jugendliche sind äußerst anfällig. Wie erklärst du dir diese Entwicklung? Welche Meinung vertrittst du? Wie verhältst du dich? Wie kann man die Auswüchse bekämpfen? Detailansicht

  • Glück

    Der Jahreswechsel ist die Zeit der guten Wünsche. „Viel Glück im neuen Jahr!“ Das ist wohl einer der häufigsten Wünsche von allen. Aber was meint man eigentlich mit Glück?
    Einen Lottogewinn? Eine bestandene Prüfung? Eine gute Partnerschaft? Brave Kinder?
    Arbeiten Sie heraus, was Glück für den ... Detailansicht

  • Goethe

    Nachruf auf Goethe...Goethe stirbt am 22. März 1832. Am nächsten Tag erscheint in der “Frankfurter Allgemeinen” ein Nachruf, in dem Goethes Lebenswerk auf 1 1/2 Seiten als das eines der bedeutendsten Dichter Deutschlands gewürdigt wird.

    Das Wiener Jugendmagazin “XLARGE” veröffentlicht ebenfa ... Detailansicht

  • Goethe, Werther 1

    Goethe, Die Leiden des jungen WerthersVerfasse bitte einen Brief an Goethe, in dem du zu seinem Briefroman Stellung beziehst! Gib auch ein Urteil zu dem kurz nach Erscheinen des Werkes entstandenen "Werther-Rummel" ab!
    Verfasse anschließend ein Antwortschreiben Goethes, in dem er sich v. a. auf ... Detailansicht

  • Goethe, Werther 2

    Goethe, Die Leiden des jungen Werthers
    Verfasse bitte einen Brief Goethes an seinen Freund Herder, in dem er über den Briefroman "Die Leiden des jungen Werthers", über dessen Entstehungsgeschichte und über die Folgen berichtest! Detailansicht

  • Goethe Benn

    Gedichtvergleich: Goethe: Das Göttliche / Benn: Der Arzt II
    J.W. von Goethe „Das Göttliche“
    Gottfried Benn „Der Arzt II“
    Analysiere Form, Sprache sowie Gehalt der beiden Gedichte und vergleiche sie miteinander!
    Welches Menschenbild entwerfen die Autoren? Detailansicht

    vdeutsch.eduhi.at

  • Goethe Fried Schutting

    Gedichtvergleich: J.W. v. Goethe: Gefunden / Erich Fried: Die Bäume / Julian Schutting: Frühlingsbild
    Vergleichen Sie die drei Gedichte nach Form und Inhalt! Welche Rolle spielt die Natur in diesen Texten? Detailansicht

  • Goethe Holz

    Gedichtvergleich: Goethe: Maifest / Unbekannter Autor: Antigedicht / Holz: Mählich durchbrechende Sonne
    Interpretieren Sie die drei Gedichte (J.W. Goethe „Maifest“, Unbekannter Autor: Antigedicht zu Goethes Maifest, A. Holz: „Mählich durchbrechende Sonne“). Setzen Sie diese in Beziehung zueinan ... Detailansicht

    vdeutsch.edhuhi.at

  • Großstadt

    Das Leben in der Großstadt
    Erörtere bitte, welche Vor- und welche Nachteile das Leben in der Großstadt mit sich bringt! Fasse abschließend zusammen und formuliere die Antwort auf die Frage, ob das Leben in der Großstadt erstrebenswert ist! Detailansicht

  • Gryphius Enzensberger

    Gedichtvergleich: Andreas Gryphius: Ebenbild unseres Lebens / Hans Magnus Enzenberger: countdown
    Die Hinfälligkeit des Menschen ist das Thema der beiden Gedichte (Andreas Gryphius „Ebenbild unseres Lebens“ und Hans Magnus Enzensberger „countdown“). Zeigen Sie auf, wie dies die Dichter inhaltlic ... Detailansicht

  • Gryphius Haufs

    Gedichtvergleich: Andreas Gryphius: „Menschliches Elende“ (1637) / Rolf Haufs: „Was schnell nun naht“ (1979)
    Analysieren, interpretieren und vergleichen Sie die beiden Gedichte „Menschliches Elende“ (Andreas Gryphius , 1637) und „Was schnell nun naht“ (Rolf Haufs, 1979) formal, sprachlich, stil ... Detailansicht

  • Gryphius Trakl

    Gedichtvergleich: Andreas Gryphius: Abend / Georg Trakl: Verfall
    Vergleichen Sie das Gedicht „Abend“ von Andreas Gryphius mit dem Gedicht „Verfall“ von Georg Trakl nach Inhalt und Form! Untersuchen Sie die hintergründige Bedeutung der Metapher „Abend“ in beiden Gedichten! Detailansicht

  • Günderrode Heine

    Gedichtvergleich: Karoline von Günderrode: Der Kuss im Traume / Heinrich Heine: Lyrisches Intermezzo
    Der Kuss ist das Thema in den Gedichten von Karoline von Günderrode („Der Kuss im Traume“) und von Heinrich Heine („Lyrisches Intermezzo“), die du nach Form und Inhalt interpretieren sollst. Zei ... Detailansicht

  • Hackl

    Hackl, Abschied von Sidonie
    Du hast soeben Erich Hackls “Abschied von Sidonie” gelesen und verfasst in deiner Funktion als Kulturjournalist eine Buchbesprechung für den Feuilleton-Teil einer Tageszeitung. Die Besprechung soll enthalten:
    - Angaben zum Inhalt
    - historischer Hintergrund
    - quali ... Detailansicht