-
Ausrede 2
Du kommst statt um 13 Uhr erst um 18 Uhr nach Hause, da du von Freunden überredet wurdest, gleich nach dem Unterricht auf den Fußballplatz zu gehen. Verfasse bitte eine möglichst originelle Ausrede, mit der du Deine Verspätung entschuldigst! Detailansicht
-
Außerirdische
Auf der Erde landen zwei hilfsbereite Wesen von einem anderen Stern. Es kann sie nur der sehen, der uneigennützig denkt, handelt und lebt. Du hast diese Eigenschaft der Uneigennützigkeit. Erzähle, wie es dir mit den beiden Wesen ergeht! Detailansicht
-
Aussteiger
Reif für die Insel?
Immer mehr Menschen überlegen, aus der Gesellschaft auszubrechen. Sie leben auf ihre Art und Weise als Außenseiter, gewissermaßen auf einer unsichtbaren Insel. Welche Gründe könnten diese Menschen für ihr Verhalten haben? Wie stehst du unserer kapitalistischen Gesellschaft g ... Detailansicht -
Auto
Auto fährt mit "Gespritztem"
Verfasse bitte zu dieser Schlagzeile zunächst einen sensationellen Zeitungsartikel (Datum 1. April) und anschließend einen weiteren Artikel (Datum 2. April), in dem die Redaktion der Tageszeitung zugibt, einen Aprilscherz gemacht zu haben! Detailansicht -
Bachmann
Ingeborg Bachmann: Nebelland
Verfassen Sie eine Analyse und Interpretation des Gedichtes „Nebelland“ von Ingeborg Bachmann (Zyklus „Anrufung des großen Bären“, 1956). Legen Sie besonderes Augenmerk auf die Motive und Themen sowie auf die Perspektive! Detailansicht -
Bachmann
Ingeborg Bachmann: Entfremdung
Im Gedicht „Entfremdung“ behandelt Ingeborg Bachmann das Thema des Verlusts der Realität, das typisch für die moderne Dichtung ist. Interpretieren Sie das Gedicht nach Form und Inhalt und zeigen Sie auf, wie Bachmann dieses Thema darstellt. Glauben Sie, dass sich ... Detailansicht -
Bachmann Busta
Gedichtvergleich: Ingeborg Bachmann: Ihre Worte / Christine Busta: Die Sprache
Vergleichen Sie die beiden Gedichte! Bestimmen Sie die Stellung der Autorin zur Sprache und stellen Sie die Mittel dar, die die beiden Dichterinnen für ihre Werke wählen! Detailansicht -
Ballade Bürgschaft
Die Bürgschaft
Schreibe einen Zeitungsbericht über das Geschehen, das in Schillers „Bürgschaft“ erzählt wird! Detailansicht -
Banküberfall 1
Fakten für einen Zeitungsbericht:St. Pölten – Datum – Banküberfall
kurz vor Kassaschluss
Hypo-Bank in der Klammstraße
maskierter Täter – Josef K., arbeitsloser Mechaniker
nur noch vier Kunden (ein älteres Ehepaar, die Schülerinnen Claudia S. und Verena N.), der Kassier und der Filialleit ... Detailansicht -
Banküberfall 2
Verfasse einen Zeitungsbericht / Zeugenbericht / Polizeibericht über folgende Angaben:
Innsbruck - Datum - Banküberfall - kurz vor Kassaschluss - Sparkasse in der Klammstraße - ein maskierter Täter - nur noch eine Kundin, der Kassier und der Filialleiter im Schalterraum - Täter bewaffnet - Beut ... Detailansicht -
Basteln
Verfasse eine Bastelanleitung für eine Arbeit, die dir im Rahmen des Unterrichtsfaches Technisches / Textiles Werken am besten gelungen ist oder am meisten Spaß gemacht hat!
Puppe aus Joghurtbechern
Verfasse eine Anleitung zum Basteln einer „Joghurtbecherpuppe“! Vergiss auch nicht, am Anfang ... Detailansicht -
Bauer
Bauer, Magic afternoon
Analysiere bitte zunächst das Stück und seine Aussage! Gehe anschließend auf die Personen ein! Welche Eigenschaften und welche Verhaltensweisen findest du auch an dir? Gibt es eine Figur, mit der du dich sogar identifizieren könntest? Welche schwerwiegenden Fehler werden ... Detailansicht -
Beliebte Vornamen
beliebte-vornamen.de zeigt nicht nur die Hitparade der deutschen Vornamen, sondern gibt auch Aufschluss über die Bedeutung der Namen. Detailansicht
-
Bericht
Dieses Arbeitsblatt befasst sich mit Regeln und Übungen zum Schreiben von Berichten. PDF-Dokument. Detailansicht
-
Bericht
Ein Arbeitsblatt zum Verfassen von Berichten. WORD-Dokument. Detailansicht
-
Beschreibung Brief
Wähle eines der drei folgenden Themen aus und verfasse an eine Bekannte / einen Bekannten einen Brief, dessen Hauptteil folgende Beschreibung enthalten soll:Meine Lieblingszeitschrift
Du sollst in deinem Brief hauptsächlich erklären, wie die Zeitschrift aussieht, was sie enthält und warum sie d ... Detailansicht -
Beziehung Ehe
“Es ist schrecklich schwer, verheiratet zu sein ... ein Zusammenleben unter Qualen!”(Strindberg, Traumspiel)
Welche Bedeutung hat für dich (vorausblickend) die Ehe? Hältst du sie ebenso wie Strindberg für problematisch? Könntest du dir vorstellen, einmal zu heiraten? Aus welchen Gründen würdest ... Detailansicht -
Bichsel
Peter Bichsel: Die Tochter
Interpretiere den vorliegenden Text formal und inhaltlich! Beschreibe vor allem die Beziehung zwischen den Eltern und der Tochter. Wodurch ist die Kommunikation zwischen Eltern und Tochter gekennzeichnet? Detailansicht -
Bildergeschichte - Der Blumenstrauß
Eine einfache Bildergeschichte mit großen und deutlichen Bildern. Geübt wird das Schreiben ganzer Sätze mit Satzzeichen zu einfachen Tätigkeiten. Detailansicht
-
Bildergeschichten
Bildergeschichten für den Sprachunterricht an der Unter- oder Mittelstufe. Detailansicht
-
Bildergeschichten
Bildergeschichten können sowohl im muttersprachlichen Unterricht als auch im fremdsprachlichen Unterricht eingesetzt werden. Detailansicht
-
Bildgeschichte: Schaf
Eine wirklich liiiiebenswerte Bildgeschichte, bestehend aus 3 Bildern. Detailansicht
-
Bildgeschichten im Unterricht
Die SCHULE DES LESENS hat eine Reihe klassischer Bildgeschichten aus der Feder Wilhelm Buschs aufgegriffen und für den Unterricht aufbereitet. Detailansicht
-
Bildgeschichten - Materialsammlung
Verschiedene Print - Materialien. Detailansicht
-
Bildgeschichte - Verschiedene Übungen
Verschiedene Arbeitsblätter, Word-Dokumente. Achtung: Download-Button rechts in den orangen Kästchen.
Quelle: www.unterrichtsmaterial-schule.de Detailansicht