Sortieren nach


  • Auer

    Martin Auer: "Auf dem Karottenplaneten"
    Du hast den Text „Auf dem Karottenplaneten“ von Martin Auer kennen gelernt. Du möchtest diesen Text den Lehrern für die Unterstufe der AHS empfehlen. Du beschreibst ihn inhaltlich, analysierst ihn nach der Form und Sprache. Detailansicht

  • Auer Inhaltsangabe

    Schreibe eine Inhaltsangabe der Geschichte „Auf dem Karottenplaneten“ von Martin Auer!
    Martin Auer: * 1951 in Wien. Arbeitete eine Zeitlang als Dramaturg, Schauspieler und Musiker am Theater im Künstlerhaus in Wien. Seit 1984 ist er freier Schriftsteller, Entertainer, Schauspieler und Kabaretti ... Detailansicht

  • Bachmann

    Ingeborg Bachmann: Nebelland
    Verfassen Sie eine Analyse und Interpretation des Gedichtes „Nebelland“ von Ingeborg Bachmann (Zyklus „Anrufung des großen Bären“, 1956). Legen Sie besonderes Augenmerk auf die Motive und Themen sowie auf die Perspektive! Detailansicht

  • Bachmann

    Ingeborg Bachmann: Entfremdung
    Im Gedicht „Entfremdung“ behandelt Ingeborg Bachmann das Thema des Verlusts der Realität, das typisch für die moderne Dichtung ist. Interpretieren Sie das Gedicht nach Form und Inhalt und zeigen Sie auf, wie Bachmann dieses Thema darstellt. Glauben Sie, dass sich ... Detailansicht

    vdeutsch.eduhi.at

  • Bachmann Busta

    Gedichtvergleich: Ingeborg Bachmann: Ihre Worte / Christine Busta: Die Sprache
    Vergleichen Sie die beiden Gedichte! Bestimmen Sie die Stellung der Autorin zur Sprache und stellen Sie die Mittel dar, die die beiden Dichterinnen für ihre Werke wählen! Detailansicht

  • Bauer

    Bauer, Magic afternoon
    Analysiere bitte zunächst das Stück und seine Aussage! Gehe anschließend auf die Personen ein! Welche Eigenschaften und welche Verhaltensweisen findest du auch an dir? Gibt es eine Figur, mit der du dich sogar identifizieren könntest? Welche schwerwiegenden Fehler werden ... Detailansicht

  • Bichsel

    Peter Bichsel: Die Tochter
    Interpretiere den vorliegenden Text formal und inhaltlich! Beschreibe vor allem die Beziehung zwischen den Eltern und der Tochter. Wodurch ist die Kommunikation zwischen Eltern und Tochter gekennzeichnet? Detailansicht

    vdeutsch.eduhi.at

  • Bobrowski

    Johann Bobrowski: Brief aus Amerika
    Interpretiere die Kurzgeschichte nach formalen und inhaltlichen Merkmalen! Detailansicht

    vdeutsch.eduhi.at

  • Böll

    Böll: Monolog eines Kellners
    Interpretieren Sie die Kurzgeschichte „Monolog eines Kellners“ von Heinrich Böll in inhaltlicher, formaler und sprachlicher Hinsicht! Analysieren Sie besonders die Charakterzüge und das Verhalten der Hauptfigur! Detailansicht

    vdeutsch.eduhi.at

  • Böll, Blum

    Böll, Die verlorene Ehre der Katharina Blum
    Erläutere bitte zunächst die Grundgedanken des Romans von Heinrich Böll! Gehe anschließend zur gesellschaftlichen Realität über! Glaubst du, dass der geschilderte Fall tatsächlich geschehen könnte? Welche Zeitungen würdest du in Hinblick auf die Meinu ... Detailansicht

  • Brambach

    Rainer Brambach, "Känsterle"
    Beschreibe und deute die Kommunikationssituationen dieser Kurzgeschichte! Detailansicht

  • Brandl

    Brandl: Anwesende!
    Analysiere und interpretiere den Text „Anwesende!“ von Reinhold Brandl nach Inhalt und Form! Detailansicht

    vdeutsch.eduhi.at

  • Brandstetter

    Alois Brandstetter: "Der 1. Neger meines Lebens"
    Interpretiere den vorliegenden Text unter Berücksichtigung formaler, inhaltlicher und sprachlicher Aspekte! Wie transportiert dieser Text seine Botschaft? Detailansicht

  • Brecht, Courage

    Brecht, Mutter Courage und ihre Kinder
    Analysiere bitte zunächst den Gehalt des Werkes! Aus welchem Grund wurde es von Brecht geschrieben? Worin besteht der Gegenwartsbezug? Führe dazu Beispiele aus der Zeitgeschichte an! Detailansicht

  • Brecht, Furcht

    Brecht, Furcht und Elend des 3. Reiches
    Verfasse einen regimekritischen Brief an einen emigrierten Freund (eine Freundin)! Berichte darin über die Situation in Deutschland, wobei dir als Material die Fakten aus Brechts Szenenfolge “Furcht und Elend des 3. Reiches” zur Verfügung stehen! Unmittel ... Detailansicht

  • Büchner

    Büchner, Woyzeck
    Nach der Meinung Büchners und der Naturalisten ist das Leben der Menschen determiniert. Erbfaktoren, Erziehung, Milieu lassen dem menschlichen Willen keinen oder kaum Spielraum. Erläutere bitte zunächst ausgehend von Büchners Werk diese Theorie! Erörtere anschließend deine pers ... Detailansicht

  • Bürgertum

    Das Bürgertum in der Literatur
    Gehe von der Darstellung des Bürgertums in Hebbels ”Maria Magdalena”, Anzengrubers ”Das vierte Gebot” und Werfels ”Der Tod des Kleinbürgers” aus! Wie wird das Bürgertum dargestellt? Welche positiven und welche negativen Eigenschaften hat es? Drücken die Begriffe ” ... Detailansicht

  • Dürrenmatt, Physiker

    “Da ziehe ich mein Irrenhaus vor. Es gibt mir wenigstens die Sicherheit, von Politikern nicht ausgenützt zu werden.” (Möbius in: Dürrenmatt, Die Physiker)
    Ist die Flucht des Physikers Möbius tatsächlich eine Flucht (im negativen Wortsinn) oder im Interesse der Gesellschaft unabdingbare Notwendi ... Detailansicht

  • Dürrenmatt, Physiker 2

    „Unsere Wissenschaft ist schrecklich geworden, unsere Forschung gefährlich, unsere Erkenntnisse tödlich. Wir müssen unser Wissen zurücknehmen. Es gibt keine andere Lösung, auch für euch nicht.“ (Friedrich Dürrenmatt, „Die Physiker“)
    Setzen Sie sich mit der im Zitat angesprochenen Problematik kr ... Detailansicht

  • Dürrenmatt, Richter

    Dürrenmatt, Der Richter und sein Henker
    Unter welchen Bedingungen ist es Deiner Ansicht nach möglich, Recht durch Unrecht zu erlangen? Analysiere bitte zunächst den Roman Dürrenmatts und gehe anschließend im allgemeinen Teil zur Analyse der aufgeworfenen Problematik über! Detailansicht

  • Eich

    Gedichtvergleich: Günter Eich: Die Häherfeder / Tage mit Hähern
    Untersuche und interpretiere vergleichend die Gedichte „Die Häherfeder“ und „Tage mit Hähern“ von Günter Eich! Analysiere dazu die beiden Gedichte nach Inhalt und Aufbau, Form und Sprache! Erläutere das jeweilige Selbstverständnis ... Detailansicht

    vdeutsch.eduhi.at

  • Eichendorff

    Joseph Freiherr von Eichendorff: Waldmädchen / Waldgespräch
    Vergleiche die beiden Gedichte von Joseph von Eichendorff „Waldmädchen“ und „Waldgespräch“ nach Inhalt und Form und arbeite die beiden Frauengestalten heraus, die in den Gedichten Form annehmen. Detailansicht

  • Eichendorff, Sehnsucht

    Joseph von Eichendorff ,"Sehnsucht" - Gert Steinbäcker, "Irgendwann bleib i dann dort"
    Arbeite in einer vergleichenden Interpretation der beiden lyrischen Texte das gemeinsame Motiv heraus! Ordne beide Texte anhand der unterschiedlichen formalen, sprachlichen und stilistischen Mittel einer Lite ... Detailansicht

  • Eichendorff Heine

    Gedichtvergleich: Eichendorff: Volkslied / Heine: Jammertal
    Interpretiere und vergleiche die beiden Gedichte (Joseph von Eichendorff: „Volkslied aus der Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ und Heinrich Heine „Jammertal“) in formaler und inhaltlicher Hinsicht! Arbeite den Unterschied, was ... Detailansicht

    vdeutsch.eduhi.at

  • Eichendorff Heine

    Gedichtvergleich: Joseph von Eichendorff: Frische Fahrt / Heinrich Heine: Wahrhaftig
    Vergleichen Sie die beiden Frühlingsgedichte nach Inhalt und Form! Detailansicht