-
Kurzgeschichte Erzählanfang
Erfinde einen Titel und verfasse eine Kurzgeschichte mit einem der folgenden Erzählanfänge!Plötzlich wachte sie auf. Es war halb drei. Sie überlegte, warum sie aufgewacht war. Ach so! In der Küche ...
Sie sahen ihn schon von weitem auf sich zukommen, denn er fiel auf. Er hatte ein ganz altes G ... Detailansicht -
Langgässer
Elisabeth Langgässer: "Untergetaucht"
Interpretiere diese Kurzgeschichte nach formalen und inhaltlichen Gesichtspunkten und erkläre vor allem die Tragik im Verhältnis der beiden Frauen! Detailansicht -
Laun
Anette Laun: Der Zauberspiegel
[Heidebrecht, Brigitte (Hsg.): Dornröschen nimmt die Heckenschere. Bonn: Verlag kleine Schritte, 1985, S. 6f.]
Interpretiere dieses moderne Märchen und formuliere seinen Gehalt! Welche modernen Aspekte enthält es? Warum blieb die Prinzessin im Wald? Wie würdest d ... Detailansicht -
Lesen
Lesen - eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung
Zähle bitte die wichtigsten Vorteile des Lesens auf und führe die einzelnen Punkte aus! Detailansicht -
Literarische Figuren
Wähle je eine „merkwürdige“ männliche und weibliche Figur aus gemeinsam gelesenen Werken oder aus deiner Privatlektüre aus, charakterisiere ihre Eigenarten, Handlungsweisen, Vorstellungen sowie ihre Umwelt und lege dar, warum sie dir über längere Zeit im Gedächtnis geblieben sind! Das Referat so ... Detailansicht
-
Literatur
Die Bedeutung der Literatur in der Gesellschaft
Welche Bedeutung kann Literatur für einen Menschen haben? Welche Bedeutung hat sie für die Gesellschaft im allgemeinen? Welche Bedeutung hat sie für dich? Liest du gerne? Gehst du ins Theater? Detailansicht -
Literatur Helden
Die neuen Helden und Heldinnen
Unter diesem Titel veranstaltet das Internationale Institut für Leseforschung einen Aufsatzwettbewerb, bei dem jugendliche Leser und Leserinnen ihre literarische Lieblingsfigur präsentieren sollen. Die besten Arbeiten werden in eine Dokumentation über den literari ... Detailansicht -
Literatur Verantwortung Figuren
Für ein Unterrichtsprojekt wird das Thema „Verantwortung für andere“ vorgeschlagen.
Ihr Beitrag: Wählen Sie aus Ihrer Lektüre drei literarische Werke und zeigen Sie, welche Figuren in ihrem Tun von besonderer Verantwortung gegenüber anderen geprägt sind. Stellen Sie diese dar! Detailansicht -
Manipulation
Der Stellenwert von Manipulation in Ihrem Leben
Welche Autoritäten und Institutionen manipulieren Sie? Wie wollen Sie darauf in Zukunft reagieren? Detailansicht -
Mann
Thomas Mann: "Mario und der Zauberer"
Für deine Mitschüler schreibst du ein Nachwort zur Erzählung Mario und der Zauberer von Thomas Mann. Du achtest dabei besonders auf den Handlungsablauf und die Erzählhaltung! Detailansicht -
Märchen
Fakten aus einem Märchen für einen Zeitungsbericht
Hänsel und Gretelarme Holzfällerfamilie = Gastarbeiterfamilie
Hänsel und Gretel = Volksschulkinder Sladan und Seren
Wald = Großstadt Wien – Kinder allein gelassen
Verirrt, überall weggejagt, nichts zu essen, kalt, ...
Hexenhaus = Haus d ... Detailansicht -
Märchen
Erzähle ein Märchen, in welchem du als Märchenfigur (Prinz, Prinzessin, König, Wirt, Hexe, Fee) deine Klasse erlöst. Detailansicht
-
Märchen 1
Meine Freunde, die Bremer Stadtmusikanten
Du schließt dich den Bremer Stadtmusikanten an. Erzähle das Märchen neu! Achte dabei auf die Wesenszüge eines Märchens! Detailansicht -
Märchen Dornröschen
Dornröschen
Modernisiere das Märchen "Dornröschen"! Es soll in der Gegenwart spielen; die Handlung und die Figuren bleiben natürlich erhalten! Detailansicht -
Märchen Erzählanfang
Der Prinz und sein Gefolge
Es war einmal eine Königin, die hatte eine wunderschöne Tochter. Als diese herangewachsen war, kamen aus allen Ländern die Königssöhne herbei, um die Prinzessin zu sehen und sie als Gemahlin heimzuführen. Die Königin aber hatte einen Brunnen im Garten, der war tausend ... Detailansicht -
Märchen Froschkönig
Wie der Prinz zum Froschkönig wurde: Erzähle bitte als Märchen, wie der Prinz zum Froschkönig wurde. Der letzte Satz soll lauten: Und hier beginnt das Märchen der Brüder Grimm vom “Froschkönig”, das wir alle kennen...
Beachte, dass du den typischen Charakter des Märchenerzählens beibehältst! Da ... Detailansicht -
Märchen Geißlein
Der Wolf und die sieben Geißlein
Verändere das bekannte Märchen vom "Wolf und den sieben Geißlein" in der Art und Weise, dass der Wolf der Gute und die Geiß die Böse ist! Der Charakter des Märchens soll erhalten bleiben! Detailansicht -
Märchen Hänsel und Gretel
Hänsel und Gretel” als Zeitungsbericht
Verfasse zwei Berichte einer Tageszeitung, deren Namen du erfinden kannst, in dem die Handlung des Märchens als realistischer Zeitungsbericht (also mit einer möglichen Handlung) verarbeitet wird. Orte, Datumsangaben und Zunamen können von dir erfunden werd ... Detailansicht -
Märchen Rotkäppchen
Rotkäppchen
Verfasse ein Märchen, in dem Rotkäppchen und der böse Wolf Freunde werden! Die Elemente des Märchens der Brüder Grimm sollen, soweit dies möglich ist, zunächst erhalten bleiben. Der Unterschied besteht im friedlichen Ende deiner Variante, die - falls du das möchtest - auch modernisi ... Detailansicht -
Märchen Schneiderlein
Das furchtsame Schneiderlein
Erzähle bitte das Märchen vom furchtsamen Schneiderlein! Die wesentlichsten Elemente des Märchens der Brüder Grimm sollen vorhanden sein, das Schneiderlein allerdings ist nicht tapfer, sondern äußerst furchtsam. Kann es trotzdem erfolgreich sein? Detailansicht -
Matura
Die Matura - die wichtigste Nebensache der Welt?
Welche Bedeutung hat die Matura nach Ansicht der Gesellschaft? Welche Bedeutung hat sie für dich? Stellt sie einen Markstein in deinem Leben dar, oder ist sie bloß ein unbedeutender Abschluss der Mittelschulzeit? Detailansicht -
Mauer
Du erwachst. Es ist 7 Uhr, der Nachrichtensprecher meldet die Zeit: 16 Uhr!? Nach und nach stellst du fest, dass dein Haus von einer unsichtbaren Mauer umgeben ist. du kannst draußen alles erkennen, doch die Türen sind eigenartigerweise verschwunden... Detailansicht
-
Medien
Massenmedien heute
Analysiere bitte zunächst die Aufgaben der Massenmedien (Rundfunk, Fernsehen, Zeitungen)! Sind sie objektiv? In welcher Form können sie für die Menschen gefährlich werden? Detailansicht -
Medien
Die Rolle der Medien in der Gesellschaft
Der Philosoph Carl Friedrich von Weizäcker erklärte einmal im Zusammenhang mit den Gefahren, die Wissenschaft und Technik in sich bergen, die Erfindung des Radios und Fernsehens sei, verglichen mit der Atombombe, mit viel größerer Verantwortung belastet. ... Detailansicht -
Medien Fernsehen
„Müll-Fernsehen“ made in USA – auch „Trash-TV“ genannt – schreckt vor keinen Tabus zurück. Alles ist erlaubt, solange die Einschaltquoten stimmen. Vor laufender Kamera geben Menschen in Talkshows intimste Detail aus ihrem privaten Leben bekannt – ein Millionenpublikum sieht zu und ergötzt sich d ... Detailansicht