HOFFNUNGSREICH: Österreich-Album 1945 - 1955 (Cyber.Tour zum Gorilla-Band 25 des Buchklubs der Jugen

Geschichten gegen das Vergessen
... arbeitsfroh und hoffnungsreich! - heißt es in der dritten Strophe der Österreichischen Bundeshymne, die es seit 1947 gibt. 1945 gab es kein Österreich, aber nach den furchtbaren Kriegsjahren wenigstens Hoffnung.
hoffnungsreich erzählt Geschichten von Österr ...

buchklub.at

Geschichten gegen das Vergessen

... arbeitsfroh und hoffnungsreich! - heißt es in der dritten Strophe der Österreichischen Bundeshymne, die es seit 1947 gibt. 1945 gab es kein Österreich, aber nach den furchtbaren Kriegsjahren wenigstens Hoffnung.

hoffnungsreich erzählt Geschichten von Österreicherinnen und Österreichern,

denen wir verdanken, dass es Österreich heute wieder gibt. Menschen, die sich damals nicht Österreicher nennen durften, obwohl sie es von ganzem Herzen waren. Menschen, die nie im Rampenlicht standen, die wir aber nicht vergessen sollten. Ihre Zivilcourage, ihr Widerstand und ihre Menschlichkeit waren die Voraussetzungen für den Neuanfang Österreichs; sie sollen uns Mut machen für morgen und übermorgen. Darüber hinaus dokumentieren Alltagsepisoden, Berichte und Bilder aus der Zeit 1945-1955 den Wiederaufbau und die Aufbruchsstimmung der Nachkriegsjahre, an deren Ende die Unterzeichnung des Staatsvertrags und damit die offizielle Wiedergeburt Österreichs standen.

 

Unter Mitarbeit von Renate Welsh und Peter Malina!

 

Inhalte:

Österreich 1945-55 - Judentum - Juden im 3. Reich - Hunde im 3. Reich - Jugendorganisationen - Theater im 3. Reich - Partisanenbewegungen - Jandl und Fried - Schreibimpulse

 

Ergänzung: Alltag in den 50er-Jahren. Ein umfangreiches Paket mit Informationen zum Leben in den 50er-Jahren in Wort und Bild!

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
buchklub.at
Veröffentlicht am
19.08.2004
Link
https://d.schule.at/portale/deutsch/unterstufe/unterrichtsmodule/detail/hoffnungsreich-oesterreich-album-1945-1955-cybertour-zum-gorilla-band-25-des-buchklubs-der-juge.html
Kostenpflichtig
nein