polis aktuell 2022/06: Ernährungssouveränität. Was unser Essen mit Politik zu tun hat.

Ernährungssouveränität ist ein politisches Konzept. Das Konzept verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz im Hinblick auf nachhaltige Lebensmittelproduktion und geht über Ernährungssicherheit hinaus. Dieses polis aktuell bietet Grundlagenwissen zum Thema und zeigt mögliche Ansatzpunkte  für eine Bearbeitung im Unterricht auf.

Da Ernährungssouveränität ein umfassendes Konzept ist, gibt es nicht nur Bezüge zur Politischen Bildung, sondern auch zu den Unterrichtsprinzipien Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung sowie Wirtschafts- und Verbraucher/innenbild.

Aus dem Inhalt:

  • Ernährungssystem
  • Das Recht auf selbstbestimmtes Essen
  • Das Recht auf Nahrung – Internationale Organisationen
  • Arbeiten mit Filmen
  • Ernährung und Demokratie: Ernährungsräte
  • Das WeltTellerFeld Organisationen in Österreich
  • Materialientipps


Das Heft kann im Online-Shop von Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule bestellt werden und steht dort auch zum kostenlosen Herunterladen bereit.