Asa

Autor DRVENKAR, Zoran

Verlag Suhrkamp 2025

Eigentlich hätte ich mir eine Fortsetzung zu „Licht und Schatten“ (s. Archiv) gewünscht, aber offensichtlich denkt Drvenkar nicht daran.

Stattdessen legt er diesen umfangreichen Thriller vor, der wirklich spannend zu lesen ist, der aber auch durchaus problematisch ist, zumal wir nicht davon ausgehen können, dass das klare Erwachsenenliteratur ist.

Drvenkar erzählt die Geschichte des Mädchens Asa (in der fulminanten Eröffnungsszene ist Asa 14), Mir (Frieden) genannt. Asa bringt weitegehend keinen Frieden, und es dauert seine 700 Seiten, bis sie den ihren findet.
Asa Kolbert gehört einer mächtigen Familie an, die gerne im Verborgenen, in der Uckermark in einem Dorf namens Thule, lebt. Sie erlebt Schreckliches, vor allem aber erlebt sie den Tod ihres Vaters. 30 Jahre später, nach sechs Jahren der Planung, beschließt sie, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Damit nicht genug, Drvenkar geht mehr als hundert Jahre in der Familiengeschichte zurück, erzählt von der Familie in beiden Weltkriegen, von Mord, Totschlag und Verlust.

Vor allem aber erzählt er von der „Prüfung“, der sich die jugendlichen Bewohner/innen der Gemeinschaft unterziehen müssen und die Asa gerne abgeschafft hätte.
Viel wird geschossen, gemordet, verletzt, intrigiert in diesem Roman, aber so ist das eben mit Thrillern. Problematisch erscheint mir, dass die Kolbert-Gemeinschaft (Sie stehen mehreren Dörfern vor.) fatal an eine Reichsbürgergemeinschaft erinnert; kein Wunder, dass Thule der Lebensmittelpunkt ist, dass die eigenen Gesetze gelten, dass ein Initiationsritus, der Stärke verleihen soll, auch Unschuldige vernichtet.

Desungeachtet hat Drvenkar eine Vielzahl an interessanten, starrköpfigen, böswilligen Charakteren geschaffen, allen voran aber die Protagonistin, die unbeirrt ihre Ziele verfolgt und (trotz gelegentlicher Larmoyanz) tatsächlich eine starke und einfallsreiche Frau ist.

S. 695 (Thriller; 15+)

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
03.09.2025
Link
https://d.schule.at/portale/deutsch/detail/asa.html
Kostenpflichtig
nein