Sortieren nach


  • TourLiteratour

    Literaturportale gibt's viele, wenige halten das, was sie versprechen. TourLiteratur wird immerhin von Fachleuten betrieben und eignet sich als Start für Informationssuche - allerdings nur für eine recht subjektive Auswahl an Autoren. Zu denen gibt's dann auch Tipps für weiter führende Recherche. Detailansicht

    http://www.tour-literatur.de/

  • Trakl, Georg (Biografie)

    Biografie des Autors Detailansicht

    think-of-me.de

  • Tucholsky, Kurt: Ratschläge für einen guten Redner

    Tipps von Kurt Tucholsky... Detailansicht

    rhetorik.ch

  • Tucholsky, Kurt: Ratschläge für einen schlechten Redner

    Kurt Tucholsky gibt auf dieser Seite Tipps, wie eine Rede auf gar keinen Fall sein sollte... Detailansicht

    rhetorik.ch

  • Unheimliche Fantastik

    In der Literatur gibt es zwei grundlegende Arten des Fantastischen: Science-Fiction und Fantasy. Hier können Sie sich den aufgezeichneten Vortrag von Franz Rottensteiner ansehen. Detailansicht

  • Universitätsbibiothek Graz

    Detailansicht

    ub.uni-graz.at

  • Universitätsbibiothek Linz

    Detailansicht

    jku.at

  • Universitätsbibliothek Klagenfurt

    Detailansicht

    ub.uni-klu.ac.at

  • Universitätsbibliothek Salzburg

    Die Universitätsbibliothek Salzburg arbeitet an einer digitalen Handschriftenbibliothek, die im Endausbau mehrere hundert Handschriften aus der eigenen Sammlung digital zugänglich machen soll. Einige der Handschriften sind bereits online:http://www.ubs.sbg.ac.at/sosa/handschriften/Mi137digi.htm
    ... Detailansicht

    uni-salzburg.at

  • Universitätsbibliothek Wien

    Im Rahmen des Projekts "Phaidra" ermöglicht die UB Wien Zugang zu von der Universitätsbibliothek digitalisierten e-books.(https://phaidra.univie.ac.at) Detailansicht

    bibliothek.univie.ac.at

  • Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

    Detailansicht

    uibk.ac.at

  • Ursula Poznanski: Erebos

    Thriller um ein Computerspiel, das in die Wirklichkeit der Jugendlichen eingreift, die es spielen. Reale und virtuelle Welt greifen ineinander. Deutscher Jugendbuchpreis 2010 (Jugendjury). Detailansicht

    loewe-verlag.de

  • Vea Kaiser

    Der absolute Star der neuen österreichischen Literatur hat keine Homepage, stöckelt sich durchs Feuilleton ("was mich glücklich macht, sind Fußball, Stöckelschuhe und Altgriechisch) und bringt angegraute Moderatoren zum Sabbern. Schauen wir mal, wie es weitergeht. Detailansicht

    http://www.kiwi-verlag.de/die-autoren/autor/?id=1534

  • Vorarlberger Landesbibliothek

    Detailansicht

    vorarlberg.at

  • vorleser.net

    Eine ganz erstaunliche Vielfalt von Titeln steht gratis als Hörbuch zur Verfügung, einiges davon erscheint durchaus auch für den Schulgebrauch verwendbar, z.B. zahlreiche Märchen der Brüder Grimm. Detailansicht

    www.vorleser.net

  • Walser, Martin: Ein liebender Mann (Autorenlesung)

    Martin Walser liest einen Ausschnitt aus seinem Roman "Ein liebender Mann"... (05:14 min) Detailansicht

    literaturport.de

  • Walther on Youtube

    Auf Youtube lassen sich nicht nur zahlreiche Videos mit Interpretationen verschiedener Lieder und Sprüche Walthers finden - dazu gibt's manchmal noch als Beilage erregte Diskussionen um die korrekte Aussprache des einen oder anderen Wortes. Vergnüglich! Detailansicht

    youtube.com

  • Walther von der Vogelweide

    Biographie des Dichters und Minnesängers in aeiou mit den wichtigsten Stationen seines Lebens und Querverweisen zu Künstlerkollegen seiner Zeit. Detailansicht

    aeiou.at

  • Walther von der Vogelweide

    Kurze Biografie und kleine Gedichtsammlung im Projekt Gutenberg Detailansicht

    gutenberg.spiegel.de

  • Walther von der Vogelweide

    Einige Texte des bedeutendsten und bekanntesten Minnesänger Detailansicht

    sewanee.edu

  • Weimarer Klassik

    Überblick, historischer Hintergrund,
    Autoren,Textauswahl und Bausteine. Detailansicht

    teachsam.de

  • Wer ist Christine Nöstlinger?

    Über "Ihr Leben & ihre Familie", "wie alles anfing..." sind neben Links die Beiträge von kidsweb zur Autorin. Detailansicht

    kiwithek.kidsweb.at

  • Werner Gruber u.a.: Wer nichts weiß, muss alles glauben

    Die "Science Busters2 erklären die moderne Physik nicht nur in Buchform, sondern auch in öffentlichen Physikstunden. Anschaulich und humorvoll, niemals langweilig, präsentieren sich Physik und ihr Bezug zu unserem Alltag. Detailansicht

    sciencebusters.at

  • Wieland, Christoph Martin: Musarion

    Kurzbiografie,Werkübersicht und der Text des Romans "Musarion" Detailansicht

    fh-augsburg.de

  • Wiener Gruppe

    Lexikonartikel Detailansicht

    aeiou.at